Exolium unterstützt die Gesundheit der Klauen

Lahmheit ist einer der Hauptgründe für einen Milchviehhalter, sich von einer Kuh zu trennen. Nicht nur, weil die Kuh lahmt, sondern auch wegen der weiteren Probleme, die sich daraus ergeben können, wie z. B. verringerte Futteraufnahme, verringerte Milchproduktion und verringerte Fruchtbarkeit.

Dies führt zu Produktionsverlusten und zusätzlichen Behandlungskosten. Da die meisten Lahmheiten durch Klauenläsionen verursacht werden, hilft deren Reduzierung, viele wirtschaftliche Verluste zu verringern. Lahmheit ist einer der Hauptgründe für einen Milchviehhalter, sich von einer Kuh zu trennen. Nicht nur, weil die Kuh lahmt, sondern auch wegen der weiteren Probleme, die sich daraus ergeben können, wie z. B. verringerte Futteraufnahme, verringerte Milchproduktion und verminderte Fruchtbarkeit.

Exolium Hoofclear supports claw health and aids in prevention of mortellaro lesions

Exolium Hoofcare

Die Exolium Hufpflegeprodukte wurden von Kanters zur Unterstützung der Klauengesundheit entwickelt und leisten seit über 25 Jahren einen nachhaltigen Beitrag zur Klauengesundheit. Alle Produkte sind frei von Antibiotika, Formalin und Kupfersulfat. Dadurch besteht kein Risiko einer Antibiotikaresistenz und die Produkte sind sicher für Tier, Anwender und Umwelt.

Aufbau der Studie

Mit Hilfe unseres chinesischen Partners Inner Mongolia Veterinary Services haben wir die Wirkung von Exolium Hoofclear und Exolium Hoofgel auf infektiöse Hufläsionen untersucht. Die Läsionen wurden nach den folgenden Kriterien klassifiziert:

M0M1M2M3M4M4.1
Keine LäsionenVorhandensein von kleinen Geschwüren (0-2 cm Ø)Vorhandensein von großen Geschwüren (>2 cm Ø)Die Geschwüre heilenGeschwüre im chronischen StadiumVorhandensein von chronischen Geschwüren
Schmerzen bei BerührungBedeckt mit kleinen Stücken von HautgewebeVerhärtung der HautBakterien sind eingekapseltSchmerzen bei Berührung
Keine Schmerzen am GeschwürJede Übertragung

Bei Klauen mit Läsionen über M2 wurden Exolium Hoofgel und ein Verband angelegt. Der Verband wurde nach zwei Tagen entfernt. Danach wurden alle Kühe während des Melkens an drei aufeinanderfolgenden Tagen im Abstand von zwei Tagen mit Exolium Hoofclear behandelt. Nach diesen zwei Wochen wurde das gesamte Gehör der Kühe erneut untersucht.

Ergebnisse

Vor der Behandlung waren bei 31,3 % der insgesamt 2085 Milchkühe infektiöse Läsionen vorhanden. Eine weitere Unterteilung der Klassen M1-M4.1 ist in der nachstehenden Grafik dargestellt.

Nach der Behandlung sank die Inzidenzrate der infektiösen Hufläsionen auf 10,9 %. Eine weitere Unterteilung ist in der nachstehenden Grafik dargestellt. Der Anstieg der Inzidenz von M3 lässt sich dadurch erklären, dass M3 Teil der Heilungsphase ist.

Infectious Mortellaro lesions after treatment with Exolium Hoofclear (and Hoofgel). Lesions decreased with 20.5% compared to before treatment with Exolium.

Fazit

In diesem Versuch sank die Häufigkeit infektiöser Läsionen durch die Anwendung von Exolium Hoofclear und Exolium Hoofgel in schweren Fällen von 31,3 % auf nur 10,9 %.

Obwohl es mehr Ursachen für Lahmheit gibt als die in dieser Studie untersuchte, zeigt dies, dass Exolium Hoofcare Produkte die Klauengesundheit unterstützen und somit zur Verringerung einer Ursache für Lahmheit in Ihrer Herde beitragen.

Exolium hooflcear can be sprayed on claws to support hoof health

Möchten Sie mehr über Exolium Hoofclear und andere Exolium-Produkte erfahren?

Klicken Sie hier!

Diesen Artikel teilen

Gesunde Tiere sorgen für Arbeitszufriedenheit und Rentabilität

Kanters Technics entwickelt und produziert nachhaltige Technologien, um Ihr Trinkwasser sauber zu halten.

Mehr lesen?

Melden Sie sich für den Newsletter an und erhalten Sie immer als Erster
die neuesten Forschungsergebnisse und Tipps.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Baby chick
Blogs/tips
Bessere Futterverwertung und Sterblichkeit mit Intesti-flora und Nutriforte Vivace

Gutes Wachstum, geringe Sterblichkeit und eine gute Futterverwertung sind wichtig für leistungsfähige Masthähnchen. Für eine ...

Lesen Sie weiter
bluetong virus: induce enough resistance in mother cow
Blogs/tips
Blauzungenkrankheit: Ausreichend Widerstandsfähigkeit der Mutterkuh erforderlich

Kälber, die auch nach intensiver, individueller Betreuung nicht trinken wollen. Die Ursache für diese „dummen“ ...

Lesen Sie weiter
liquid minerals are easier to digest for cos and boost performance
Blogs/tips
Neue Lösungen mit Mineralien für Rinder

Vor einem Jahr hat Kanters Special Products das Unternehmen Van Benthem Minerals übernommen, einen Spezialisten ...

Lesen Sie weiter
Produkt-Videos
Nutripreserve hemmt die Erwärmung

Steigt die Tagestemperatur über 20˚C, müssen Maßnahmen erwogen werden, die sicherstellen, dass die Kühe weiterhin ...

Lesen Sie weiter